» Unsere Flotte
ATR72-500
ATR72-500 | |
---|---|
erforderlicher Rang | 2nd Officer |
Anzahl | 13 |
offene Bestellungen | 0 |
Länge | 27,17 m |
Spannweite | 27,05 m |
Höhe | 7,65 m |
Geschwindigkeit | 500 km/h |
Max. Flughöhe | 7.600 m |
Max. Startgewicht | 22.500 kg |
Reichweite | 1.430 km |
Sitzplätze | 68 |
Registrierungen | |
D-ACGM | Claude Dornier |
D-AGAA | Alliott Verdon Roe |
D-AGAB | Glenn Curtiss |
D-AGAC | Hans Grade |
D-AGAD | Wilbur Wright |
D-AGAE | Albert Plesman |
D-AGAF | Harriet Quimby |
D-AGAG | Tryggve Gran |
D-AGEC | Hugo Junkers |
D-AGED | Willy Messerschmitt |
D-AGEE | Alberto Santos Dumont |
D-AGEK | Anthony Focker |
D-AGEL | Gustav Lilienthal |
ATR ist ein Zusammenschluss von Aerospatiale (Frankreich) und Alenia (Italien). ATR wurde 1981 gegründet, um auf der Basis der Aeritalia AIT-230 und der Aerospatiale AS35 ein neues Regionalflugzeug zu konzipieren. Das Ergebnis war die ATR 42 und die gestreckte ATR 72. Die Bezeichnungen sind ein Hinweis auf die ursprünglich geplanten Sitzplatzkapazitäten der Typen. Die ATR-Familie basiert auf dem Konzept eines Twin-Turboprops mit hoch angesetzten Flügeln. Der Kabinendurchmesser ist breiter als bei vergleichbaren Regionalflugzeugen. Der Rumpf der ATR 72 ist 4,5m länger als der Rumpf der ATR 42. Rumpf, Seiten- und Querruder werden aus Italien zur Endmontage nach Toulouse transportiert, wo auch die Tragflächen und Triebwerksumkleidungen von Aerospatiale hergestellt werden.
Die ATR 72 und die ATR 42 sind sich sehr ähnlich: Die Rumpfsegmente sind gleich und fast alle anderen Systeme sind ebenfalls zumindest vergleichbar. Beide Flugzeuge haben ein Cockpitlayout, wodurch nur ein Typerating nötig ist um beide Typen zu fliegen. Unterschiedlich ist neben des längeren Rumpfes lediglich eine längere Flügelspitze und andere Triebwerksumkleidungen.