» Unsere Flotte
Airbus A319-100
Airbus A319-100 | |
---|---|
erforderlicher Rang | 1st Officer |
Anzahl | 13 |
offene Bestellungen | 5 |
Länge | 33,84 m |
Spannweite | 34,10 m |
Höhe | 11,76 m |
Geschwindigkeit | 840 km/h |
Max. Flughöhe | 11.900 m |
Max. Startgewicht | 75.500 kg |
Reichweite | 3.400 km |
Sitzplätze | 138 |
Registrierungen | |
D-ACGV | Charles Lindbergh |
D-ACGW | Antoine de Saint-Exupéry |
D-ACGX | Ferdinand Graf v. Zeppelin |
D-AGAN | Gustav Otto |
D-AGEP | Elly Beinhorn |
D-AGEQ | Alexander Lippisch |
D-AGER | Hermann Geiger |
D-AGFE | Oskar Bider |
D-AGFI | Elise Deroche |
D-AGFJ | Handley Page |
D-AGFM | Hermann Köhl |
D-AGFO | Hubert Latham |
D-AGFP | Elrey Borge Jeppesen |
Der A319 ist nach dem A318 Airbus' kleinstes und jüngstes Flugzeug. Er gehört zusammen mit der A318, A320 und A321 zur selben Standartrumpffamilie. Jedes Flugzeug hat den selben Rumpfquerschnitt, ähnliche Flugeigenschaften und das gleiche Cockpit, welches es den Piloten ermöglicht mit nur einem Typerating die ganze Flugzeugfamilie zu fliegen. Selbst das Wartungspersonal kann mit nur einer Lizenz jedes A320-Serie Flugzeug warten, was große Kostenvorteile mit sich bringt.
Als Triebwerke sind die CFM-56-5B6 oder die V2500 von IAE verfügbar, welche auch in der A320 und der A321 Verwendung finden. Um ähnliche Flugeigenschaften zu gewährleisten, musste man für den A319 nur den Schub auf 104,5 kN reduzieren. Im A319 finden 95% der Teile des A320 Verwendung und nur ein paar technische Neuerungen wurden hinzugefügt, wie z.B. ein serienmäßiges GPS System. Airbus verkürzte den Rumpf des A320 für den A319 vor und hinter dem Flügel um 3,73m, welcher ansonsten komplett (samt Höhen- und Querruder) vom A320 übernommen wurde. Das fly-by-wire System wurde angepasst und auf dem Flight Management and Guidance Computer installierte Airbus die neueste Software.
Bei German Airways VA finden in einer Zweiklassen Version 138 Passagiere in der Kabine Platz, die mit zwei Klimaanlagen und einer zusätzlichen Heizung im vorderen Türbereich ausgestattet ist. Airbus präsentierte den A319 am 10.6.1993. Der Roll-Out fand am 24 August statt, einen Tag später war der 3.50 Stunden dauernde Erstflug über Hamburg. Vier Tage später wurden die Flugtests in Toulouse, Frankreich fortgesetzt und im November kam ein zweiter A319 dazu, bis schließlich am 10.4.1993 die Zulassung mit CFM-56 Triebwerken durch die europäische JAA erteilt wurde. Der erste Linienflug wurde im Frühling 1996 von Swissair durchgeführt.